Über den Girospiegel
Über den Girospiegel
Fundierte Pricing-Entscheidungen zu Privatgirokonten unter Berücksichtigung der eigenen Positionierung im Wettbewerb treffen
Der IM-Giropreisspiegel unterstützt das Management von Banken und Sparkassen bei der Preisgestaltung von Privatgirokonten, indem er einen umfassenden Wettbewerbsvergleich von Girokonten- und Kartenpreisen aller im deutschen Retailgeschäft aktiven Institute bildet. Datengrundlage des IM-Giropreisspiegels ist der BaFin-Kontenvergleich, der alle in Deutschland angebotenen Zahlungskonten abdeckt. Änderungen von Zahlungskonten - etwa neue Preise, veränderte Kontomodelle oder Fusionen - werden von den Banken und Sparkassen an die BaFin gemeldet und gewährleisten so eine fortlaufend aktuelle Angebotsübersicht. Da die BaFin-Rohdaten heterogen strukturiert und konditionsabhängige Details häufig fehlen, bereitet Investors Marketing die Daten systematisch auf, ergänzt fehlende Bedingungen und verknüpft sie mit repräsentativen Nutzungsprofilen („Personas“). Erst durch diese Aufbereitung und Ergänzung durch Investors Marketing entsteht ein Preisspiegel, der die tatsächliche Wettbewerbssituation präzise abbildet und fundierte Pricing-Entscheidungen ermöglicht.
- Ausschließlich Banken und Sparkassen im standardisierten Retailgeschäft
- Fokus auf aktuelle Angebote (d.h. Ausschluss von Angeboten fusionierter Banken)
- Abbildung von Erwachsenenkonten für Privatkunden zu etablierten Konditionen (keine Neukundenaktionen)
- Debit- und Kreditkarten
- Durch Recherche ergänzte Informationen zu Freiposten oder Bedingungen an der Kontoführung (Basis: aktuelle Entgeltinformationen oder Angaben auf Websites der Banken und Sparkassen)
Es gibt weder den „einen Durchschnittkunden“ noch das „eine Konto“ für alle Kunden am Markt. Investors Marketing begleitet seit über 25 Jahren Banken und Sparkassen bei der Gestaltung von Girokontenstrategien. In über 125 Projekten wurden über 22 Mio. Kundendaten auf ihre Nutzungsintensität und ihr Kanalverhalten im Zahlungsverkehr DSGVO-konform analysiert. Mit diesem Wissen hat IM repräsentative Personas für den Giropreisspiegel beschrieben. Wichtig dabei ist, dass diese Personas eine Breite an unterschiedliche Kundentypen mit einem Fit für unterschiedliche am Markt vorhanden Girokontenangebote abbilden, um valide Aussagen zur Preispositionierung zur treffen.
Die Abbildung des individuellen Kundenbestands einer Bank oder Sparkasse ist über den Giropreisspiegel derzeit noch nicht möglich. Im Rahmen eines Beratungsprojektes kann IM allerdings den Kundenbestand einer Bank oder Sparkasse analysieren und den Wettbewerbsvergleich individualisieren. Sprechen Sie uns hierzu jederzeit sehr gerne an.
Die Abbildung des individuellen Kundenbestands einer Bank oder Sparkasse ist über den Giropreisspiegel derzeit noch nicht möglich. Im Rahmen eines Beratungsprojektes kann IM allerdings den Kundenbestand einer Bank oder Sparkasse analysieren und den Wettbewerbsvergleich individualisieren. Sprechen Sie uns hierzu jederzeit sehr gerne an.
Um den Preis eines Girokontos für Kunden zu ermitteln, ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren erforderlich. Einzelne Preispositionen sind isoliert betrachtet nicht ausreichend. Gleichzeitig ist für eine generelle Einordnung in den Wettbewerb auch nicht jede Position wichtig.
Beispiel: Telefonüberweisungen sind eine relevante Preisposition bei der Gestaltung von Girokonten. Die Erfahrung von IM zeigt aber, dass nur ein sehr kleiner Teil von Kunden diese Leistung in Anspruch nimmt. Aus diesem Grund wird diese Position bei der Berechnung von Kontopreise im Giropreisspiegel nicht berücksichtigt.
Die Preise, die im Giropreisspiegel je Persona ausgewiesen werden sind eine Kombination aus:
Beispiel: Telefonüberweisungen sind eine relevante Preisposition bei der Gestaltung von Girokonten. Die Erfahrung von IM zeigt aber, dass nur ein sehr kleiner Teil von Kunden diese Leistung in Anspruch nimmt. Aus diesem Grund wird diese Position bei der Berechnung von Kontopreise im Giropreisspiegel nicht berücksichtigt.
Die Preise, die im Giropreisspiegel je Persona ausgewiesen werden sind eine Kombination aus:
- der Kontoführung (unter Berücksichtigung möglicher Bedingungen wie z.B. Mindestgeldeingang oder Mitgliedschaft),
- Transaktionspreisen zentraler Leistungen (unter Berücksichtigung möglicher Freiposten) und
- Karten (Debitkarte, Kreditkarte Standard und Kreditkarte Gold)
Haben Sie Fragen?
Sehr gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zum Giropreisspiegel.
Wenn Sie darüber hinaus weitergehenden Fragen zur Girostrategie Ihres Hauses haben, stehen wir Ihnen als auf den Finanzdienstleistungsmarkt spezialisierte Management Beratung mit der Erfahrung aus u.a. über 125 Zahlungsverkehrsprojekten sehr gerne zur Verfügung.

Thierry Burckhart
Principal
+49 (0) 69 96 31 58 – 48
+49 (0) 172 799 28 85